Ringvorlesung „Sustainable Engineering” im Sommersemester 2024
Methoden, Technologien und Werkzeuge für einen nachhaltigen Umgang mit Energie, Material, Daten und Geld
01.02.2024
Im Sommersemester 2024 wird die Ringvorlesung „Sustainable Engineering“ des Fachbereichs Maschinenbau erneut stattfinden, nachdem sie im Sommersemester 2022 erfolgreich Premiere feierte. Ziel der Vorlesung ist es, verschiedene Perspektiven auf Nachhaltigkeit im Ingenieurswesen zu vermitteln. Hierzu werden Referent*innen aus verschiedenen Fachbereichen sowie der Industrie Einblicke in ihre Expertise geben.

Im Sommersemester 2024 wird der Fachbereich Maschinenbau die Ringvorlesung „Sustainable Engineering“ erneut veranstalten. Dabei wird der Fokus auf Methoden, Technologien sowie politische und wirtschaftliche Werkzeuge gelegt, die einen nachhaltigen und transparenten Umgang mit den Ressourcen Energie, Material, Daten und Geld ermöglichen. Hierbei wird auch das Verständnis für die Treiber sozio-technischer Systeme sowie für die sozialen Kosten, die durch Ressourcennutzung und -bereitstellung entstehen, vermittelt. Die Ringvorlesung wird von Referent*innen aus verschiedenen Fachbereichen sowie der Industrie gestaltet. Dabei geben sie Einblicke und Anwendungsbeispiele aus unterschiedlichen Perspektiven auf Nachhaltigkeit im Ingenieurswesen.
Die wichtigsten Eckdaten der Vorlesung sind:
Zeit: montags 17:10 – 18.50 Uhr
Vorlesungsbeginn: 15. April 2024
Ort: Präsenz (L 03|01 A91)
Leistungsumfang: 4 CP (benotet, Klausur)
Die Ringvorlesung richtet sich an Studierende des B.Sc. Maschinenbau und alle Interessierte
Mehr Informationen und Programm
(wird in neuem Tab geöffnet) Programmflyer (PDF)