Wichtige Eckdaten
Wann?
Montags 17:10 – 18.50 Uhr
Vorlesungsbeginn
17. April 2023
Wo?
Leistungsumfang
4 CP (benotet, Klausur)
TUCan-Nr:
Die Ringvorlesung richtet sich an Studierende des B. Sc. Maschinenbau und alle Interessierte.
(wird in neuem Tab geöffnet) Programmflyer
Die Vorlesungen
Datum | Vorlesungstitel | Dozent*in |
---|---|---|
17.04.2023 | Sustainable Engineering | Prof. Dr.-Ing. Peter F. Pelz, FB Maschinenbau |
24.04.2023 | Exergieanalyse – Grundlagen und Anwendung in Forschungsprojekten | Dr.-Ing. Frank Dammel, FB Maschinenbau |
08.05.2023 | Chemische Energieträger und nachhaltige Verbrennung | Dr.-Ing. Arne Scholtissek, FB Maschinenbau |
15.05.2023 | Daten als Ressource und Problem für die soziale Nachhaltigkeit | Prof. Dr. Alfred Nordmann, FB Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften |
22.05.2023 | Ultimativ Nachhaltige Materialien für eine effiziente Kreislaufwirtschaft | Prof. Dr. Anke Weidenkaff, FB Material- und Geowissenschaften |
05.06.2023 | Umweltmanagement und Materialaufbereitung aus der Industrieperspektive | Christiane Gerlitzky, Carl Zeiss SMT GmbH |
12.06.2023 | Lebenszyklusanalyse – Life Cycle Assessment – Ökobilanz | Prof. Dr. rer. Nat. Liselotte Schebek, FB Bau- und Umweltingenieurwissenschaften |
19.06.2023 | Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz– auch ein Problem der Traceability? | Prof. Dr. iur. Janine Wendt, FB Rechts- und Wirtschaftswissenschaften |
29.06.2023 | Mehr Markt für mehr Nachhaltigkeit? | Prof. Dr. Michael Neugart, FB Rechts- und Wirtschaftswissenschaften |
03.07.2023 | Kreislaufwirtschaft mit nachwachsenden Materialien am Beispiel Papier | Prof. Dr.-Ing. Samuel Schabel, FB Maschinenbau |
10.07.2023 | FAIR Data als Enabler für Transparenz und Nachhaltigkeit | Prof. Dr.-Ing. Peter F. Pelz, FB Maschinenbau |