Die Forschung am TTD konzentriert sich auf experimentelle und theoretisch-numerische Untersuchungen komplexer Wärme- und Stofftransportvorgänge sowie auf die Analyse von Energiesystemen. Dabei erstreckt sich unsere Expertise von der Erforschung von Transportphänomenen im Nano- und Mikrobereich bis hin zu Anwendungen im Makro- und ingenieurtechnischen Bereich.
Thermodynamik ist eine wichtige Grundlagenwissenschaft für viele Bereiche des Maschinenbaus und darüber hinaus. Sie beschreibt den Transport und die Umwandlung unterschiedlicher Energieformen und die damit verbundenen Stoffeigenschaften.
Ringvorlesung „Sustainable Engineering” im Sommersemester 2023
Methoden, Technologien und Werkzeuge für einen nachhaltigen Umgang mit Energie, Material, Daten und Geld
Im Sommersemester 2023 findet erneut die Ringvorlesung „Sustainable Engineering“ des Fachbereichs Maschinenbaus statt. Elf Referent*innen aus fünf verschiedenen Fachbereichen geben Einblicke sowie Anwendungsbeispiele aus unterschiedlichen Perspektiven auf Nachhaltigkeit im Ingenieurwesen.
Studentische Hilfskraft für experimentelle Forschung
Unterstützung für experimentelle Forschung am Institut für Technische Thermodynamik
Wir suchen ab sofort studentische Unterstützung für vielfältige Tätigkeitsbereiche am Institut für Technische Thermodynamik. Diese reichen von der Auslegung und Inbetriebnahme von Vorversuchen über die Durchführung von Messreihen und deren Auswertung bis hin zu allgemein technischen und administrativen Aufgaben.
TTD auf Gordon Research Conference vertreten
Vom 8.-13. Januar nahmen sechs wissenschaftliche Mitarbeiter vom TTD an der Gordon Research Conference (GRC) – Micro- and Nanoscale Phase Change Phenomena in Barga, Italien teil.