-
Studentische Hilfskraft zur Analyse zukunftsorientierter Fernwärmenetze gesucht
Potential erneuerbarer Wärmequellen sowie ihrer Integration in bestehende Netze
Am Institut für Technische Thermodynamik ist ab sofort die Stelle einer studentischen Hilfskraft zu besetzen. Im Rahmen der Tätigkeit sollen zukunftsorientierte Fernwärmenetze analysiert werden.
-
Best Presentation Award für Forschung zur Simulation des Tropfenaufpralls
Henrik Sontheimer erhält Best Presentation Award auf der 20th International Conference on Flow Dynamics in Sendai, Miyagi, Japan
Für seine Posterpräsentation „Simultaneous and Non-Simultaneous Drop Impact onto a Wall“ wurde Henrik Sontheimer im Rahmen des 19th International Students/Young Birds Seminar on Multi-scale Flow Dynamics auf der 20th International Conference on Flow Dynamics in Sendai, Miyagi, Japan mit dem Best Presentation Award ausgezeichnet.
-
Staatssekretär Nimmermann besucht EnEff-Campus
Dr. Philipp Nimmermann, Staatssekretär im BMWK, hat das Projekt EnEff:Stadt Campus Lichtwiese an der TU Darmstadt besucht, um Einblicke in innovative Energieeffizienzprojekte zu erhalten, darunter die wegweisende Arbeit des Fachgebiets Technische Thermodynamik (TTD, Fachbereich Maschinenbau), welches das Konzept zur Abwärmenutzung des Hochleistungsrechners Lichtenberg II entwickelt hat.
-
Posterpreis für Forschung zur Simulation des Blasensiedens
Johannes Kind mit DECHEMA Best Poster Award ausgezeichnet
Für seinen Beitrag „Physical modeling of heat & mass transfer close to the contact line in nucleate boiling with the Volume-of-Fluid method“ ist Johannes Kind mit dem Best Poster Award der DECHEMA Fachgruppe Wärme- und Stoffübertragung ausgezeichnet worden.