Till Pfeiffer M.Sc.
Kondensation an strukturierten Oberflächen
Kontakt
pfeiffer@ttd.tu-...
work +49 6151 16-22271
fax +49 6151 16-22262
Work
L2|06 210
Peter-Grünberg-Str. 10
64287
Darmstadt
Seit 2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technische Thermodynamik, Technische Universität Darmstadt |
09/2019 – 01/2020 | Gesellschaft für thermodynamische Prozesse, Entwicklung und Consulting mbH: Entwicklungsingenieur |
09/2018 – 03/2019 | Masterarbeit: Vorbereitende Untersuchungen zur Kapillarverdampfung für den Versuch Thermal Platform auf der ISS |
10/2016 – 05/2020 | M.Sc. Maschinenbau – Mechanical and Process Engineering, TU Darmstadt |
09/2015 – 06/2016 | Auslandsstudium an der École polytechnique fédérale de Lausanne |
10/2011 – 10/2016 | B.Sc. Maschinenbau – Mechanical and Process Engineering, TU Darmstadt |
C03: Kondensation von Wasser an hydrophoben, strukturierten Oberflächen
Eine effiziente und platzsparende Kondensation von Wasserdampf ist wichtig für viele Anwendungen, u.a. für die Gewinnung von Süßwasser aus feuchter Luft und für hohe Kondensationsraten in Wärmeübertragern. Die Effizienz gängiger Kondensatoren ist limitiert durch den langsamen Abfluss bereits kondensierter Flüssigkeit, welche die Kondensatoroberfläche als Film benetzt.
Forschungsschwerpunkt des Projekts ist die Tropfenkondensation auf hydrophoben Oberflächen. Tropfen fließen auf hinreichend geneigten, hydrophoben Oberflächen leicht und effektiv ab und geben somit schnell wieder Kondensationsfläche frei. Die notwendigen Beschichtungen sind aber entweder selbst thermisch isolierend oder nicht ausreichend lange stabil.
Langfristiges Ziel des Projekts ist die Optimierung der Kondensationsrate und des Wärmetransports bei der Kondensation durch eine Kombination aus hydrophoben Beschichtungen und Substratstrukturierung. Dazu ist zunächst wichtig, die grundlegenden Prozesse bei der Kondensation besser zu verstehen, d.h. quantitativ vorhersagen zu können. Die Frage ist: Wie beeinflussen hydrophobe Beschichtungen in Kombination mit der Substrattopographie das Wachstum, die Koaleszenz und die Ablösung /das Abrollen der kondensierenden Tropfen?

Fehler beim Laden der Daten
Beim Laden der Publikationsdaten von TUbiblio ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
-
{{ year }}
-
; {{ creator.name.family }}, {{ creator.name.given }}{{ publication.title }}.
; {{ editor.name.family }}, {{ editor.name.given }} (Hrsg.); ; {{ creator }} (Urheber) ({{ publication.date.toString().substring(0,4) }}):
In: {{ publication.series }}, {{ publication.volume }}, In: {{ publication.book_title }}, In: {{ publication.publication }}, {{ publication.journal_volume}} ({{ publication.number }}), SS. {{ publication.pagerange }}, {{ publication.place_of_pub }}, {{ publication.publisher }}, {{ publication.institution }}, {{ publication.event_title }}, {{ publication.event_location }}, {{ publication.event_dates }}, ISSN {{ publication.issn }}, e-ISSN {{ publication.eissn }}, ISBN {{ publication.isbn }}, DOI: {{ publication.doi.toString().replace('http://','').replace('https://','').replace('dx.doi.org/','').replace('doi.org/','').replace('doi.org','').replace("DOI: ", "").replace("doi:", "") }}, Offizielle URL, {{ labels[publication.type]?labels[publication.type]:publication.type }}, {{ labels[publication.pub_sequence] }}, {{ labels[publication.doc_status] }} - […]
-
Anzahl der Einträge in dieser Liste: >{{ publicationsList.length }}
Es werden nur die {{publicationsList.length}} neuesten Publikationen ausgegeben.
Vollständige Liste bei TUbiblio ansehen Diese Liste bei TUbiblio ansehen