RUBI ist ein Experiment zur Untersuchung von Siedephänomen, das 2019 auf der internationalen Raumstation (ISS) betrieben wird. Dieses von der ESA finanzierte Projekt bietet den europäischen Wissenschaftlern und deren assoziierten Kollegen eine bisher einmalige Möglichkeit, ein tiefergehendes Verständnis in die physikalischen Prozesse des Siedens zu erhalten. Die Ergebnisse aus diesem Projekt sollen nicht nur für den Wärmetransport in Schwerelosigkeit genutzt werden. Vielmehr sollen durch das tiefergehende Verständnis Siedeprozesse auf der Erde effizienter ausgelegt werden können. Diese Prozesse spielen in einer Vielzahl technischer Anwendung eine relevante Rolle. Als Beispiele können Kraftwerke, Kälteanlagen oder die chemische Industrie genannt werden. Aber auch jeder Kühlschrank zu Hause oder die Klimaanlage im Auto arbeiten mit derartigen Prozessen.