Auf dieser Seite finden Sie Angebote für Bachelor- und Masterarbeiten sowie studentische Projektarbeiten (ADP, ARP, …). Gerne können Sie uns auch direkt ansprechen, ob noch andere Arbeiten in naher Zukunft zu vergeben sind.
Modellierung und Optimierung einer Carnot-Batterie mit zweistufiger Schraubenmaschine
Modeling and optimization of a Carnot Battery with a two-stage screw machine
15.04.2025
Masterthesis
Durch den im Rahmen der Energiewende steigenden Anteil an erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung wächst auch der Bedarf an Energiespeichern, die den zeitlichen Versatz zwischen Erzeugung und Verbrauch überbrücken können. Eine mögliche Speicherform stellen Carnot-Batterien (CB) dar, die elektrische Energie durch die Umwandlung in thermische Energie zwischenspeichern. Zentrale Komponenten einer CB stellen die Kompressions- und die Expansionsmaschine (Lade-/ Entladezyklus) dar. Indem ein Maschinentyp gewählt wird, der sowohl als Kompressions- als auch als Expansionsmaschine betrieben werden kann, können Kosten gespart werden.
Betreuer/in: Lauritz Zendel, M.Sc.
Modellierung und Bewertung alternativer Wärmeintegrationskonzepte für die eisenbasierte Wasserstoffspeicherung
Modeling and evaluation of alternative heat integration concepts for iron-based hydrogen storage
31.03.2025
Masterthesis, Bachelorthesis
In dieser Arbeit werden thermodynamische Modelle zur Bewertung und Optimierung alternativer Wärmeintegrationskonzepte für die eisenbasierte Wasserstoffspeicherung entwickelt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rückgewinnung und Integration von Prozesswärme, um energetische und wirtschaftliche Vorteile zu erzielen. Abschließend werden vielversprechende Konzepte dimensioniert und ökonomisch bewertet, um konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Betreuer/in: Jannik Neumann, M.Sc.
Integration und Analyse metallischer Energieträger in multimodalen Energiesystemen mit PyPSA
Integration and analysis of metallic energy carriers in multimodal energy systems with PyPSA
25.03.2025
Masterthesis
In dieser Masterarbeit wird die Integration metallischer Energieträger in großskalige Energiesysteme untersucht. Dazu werden metallische Energieträger zunächst im Open-Source-Framework PyPSA (Python for Power System Analysis) implementiert. Anschließend erfolgt eine detaillierte Analyse ihrer Rolle und ihres Potenzials in zukünftigen multimodalen Energiesystemen.
Betreuer/in: Jannik Neumann, M.Sc.
Modellierung der Eisenoxidation und Eisenoxidreduktion in Wirbelschichtreaktoren
Modeling of iron oxidation and iron oxide reduction in fluidized bed reactors
04.03.2025
Masterthesis
Im Projekt Clean Circles wird das Potenzial und die Umsetzung von Eisen als nachhaltiger Energieträger untersucht. Dabei erweisen sich Wirbelschichten als ein vielversprechendes Reaktorkonzept. Ziel der Arbeit ist es, eindimensionale Modelle zu entwickeln, die prädiktive Vorhersagen ermöglichen, die Skalierung unterstützen und in Gesamtprozessmodelle integriert werden können.
Betreuer/in: Jannik Neumann, M.Sc.
Masterthesis, Bachelorthesis, Advanced Design Project (ADP)
The evaporation of liquid droplets, a phenomenon ubiquitous in daily life, has garnered significant attention in scientific research. Of particular interest is the evaporation of droplets laden with nonvolatile solutes, which results in intricate deposition patterns on the substrate. Understanding the mechanisms underlying the formation of these patterns is crucial for various technical applications, spanning from coating and inkjet printing to disease detection. This work delves into the development of a comprehensive model of the specific ring-like deposition patterns observed during the drying of droplets.
Betreuer/in: Amirhossein Khazayialiabad, M.Sc.